Ratgeber und Angebote betreffend "alten" Audio Funksystemen
An alle Anwender von drahtlosen Mikrofonen
Drahtlose Mikrofonie ist in unserem Geschäfts- und Tätigkeitsbereich nicht mehr weg zu denken. Interviews, Filmset, Generalversammlungen, Konzerte sind nur wenige der vielen Möglichkeiten wo Drahtlose Funkmikrofone und In-Ear Systeme eingesetzt werden. Protagonisten, Sänger und Schauspieler können sich dadurch freier Bewegen.
Durch die Erweiterungen der Angebote im Mobilfunknetz und Kabelnetz werden weitere Frequenzbänder benötigt, welche ein störungsfreier Betrieb dieser Angebote gewährleistet. Dadurch werden Frequenzbänder im drahtlosen Audiofunkbereich reduziert und neu vergeben.
Nachfolgend informieren wir über den aktualisierten Einsatz und die Nutzung von drahtlosen Mikrofonen und In-Ear Systemen.
Die untenstehende Tabelle zeigt auf, welche vorhandenen Systeme in diesem Bereich noch eingesetzt werden dürfen und welche nicht.
Übersichtstabelle:
Frequenzbereiche | Nutzung Frequenzbereich | Sony UWP Nutzbar | Sennheiser Evolution G3 & G4 inkl. In-Ear nutzbar |
Maximale Sendeleistung |
470 - 694 MHz | Erlaubt | CH33: 566 - 630 MHz (kompletter Bereich Nutzbar) CH42: 638 - 710MHz (638 - 694 MHz nutzbar) |
Range A: 516 - 558 MHz |
50 mW ERP |
694 - 733 MHz | Nutzung verboten |
X |
X |
50 mW ERP |
733 - 738 MHz | Nutzung verboten |
X |
X |
|
738 - 786 MHz | Nutzung verboten |
X |
X |
Hinweise:
- Der Betrieb von Funkmikrofonen im Bereich 470-694 MHz ist seit 01.01.2013 in der Schweiz für jedermann lizenzfrei und kostenlos möglich.
Neukauf
Haben Sie sich einen Systemwechsel überlegt? Wir bieten Ihnen Hand und beraten Sie gerne beim Kauf eines komplett neuen Systems.
Produkteübersicht:
Link zu den aktuellen Informationen des BAKOM:
https://www.bakom.admin.ch/bakom/de/home/geraete-anlagen/besondere-geraete/drahtlose-mikrofone.html