Auch dieses Jahr berichten wir wieder von der NAB, der Film-, Video - und Broadcastmesse in Las Vegas. Die grossen Themen sind HDR, IP, 4K, LED-Technologien, Stabilisation und Gimmicks.
Video Tag 1 |
Video Tag 2 |
|
Video Tag 3 |
||
Tag 1
Der erste Tag führte uns zu Sony, Bebob, Core-X (Switronix), 9-Solution, Rycote, Voicetechnologies, Woodencamera, The Light, Orcabags und einigen Interessanten Neuheiten welche wir evtl. ins Sortiment aufnehmen werden.
Sony
Bei Sony blieb das grosse Wow im Video & Broadcastbereich aus. Als einziges neues Produkt im Kamerabereich, bietet Sony mit der Alpha 9 eine Vollformatkamera, um weiter in den Mirrorlessmarkt vorzudringen. Infos über die ILCE-9 findet man hier. Bei den Camcordern bekommen die PXW-Z150 und die PXW-FS5 ein Update welches den Kameras HDR Aufnahmen ermöglicht. Somit bietet Sony bei den Videokameras der Einstiegsklasse mit der PXW-Z150 und PXW-FS5, in der Highend Klasse mit der PXW-FS7 und der PMW-F55 und im Produktionsbereich mit gewissen HDC-Serien eine komplette HDR Abdeckung. Ergänzt wird der Ablauf im Monitorbereich mit einem 17" BVM-E171 und einem 25" BVM-E251 welche im CHF 10K anzusiedeln sein werden.
Sony setzt vermehrt auf Komplettlösungen: Wir sahen Kameras mit CBK's und LTE Dongels, welche die Daten per Filetransfer an ein Datenmangementsystem schickten und der Cutter über die Cloud seinen Schnitt machte. Proxys wurden für Liveshortnews benutzt und gleich geschnitten, damit die High-Res Daten beim eintreffen nur noch synchronisiert werden mussten für die Newssendung.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
PXW-Z150 | PXW-FS5 | Navigator-X | Newssendung |
Bebob
![]() |
Ein richtiges Arbeitstier und mit viel "Spannung" versehen ist der Cube-1200. Ein Hochleistungsakku für den Fieldgebrauch mit 20A Dauerstrom unter 48V, 24V, 12V und 5V (USB) Detailliert Infos über den Hochleistungsakku findest Du hier |
|
Cube 1200 |
ORCA BAGS
Orca zeigte gleich einige interessante Taschen im Bereich Rollkoffer, Licht und Zubehör
![]() |
OR-62 Für zwei Astra Litepanels inkl. Yoke oder ähnlich grosse 1x1 Panels. Inkl. Tasche für Stative. Die OR-62 kann auch bequem auf einen optionalen Trolley gepackt werden. |
|
![]() |
OR-66 Kleiner Hardschalenkoffer für Zubehör |
|
![]() |
OR-10 Trolley für Mittelgrosse Kameras |
|
![]() |
OR-14 Trolley für PXW-FS7 |
|
![]() |
OR-18 Transparente Taschen für Zubehör |
|
Voicetechnologies
Voicetechnologies bringt eine ECO Serie der beliebten VT-506 und VT-500 heraus. Das Mikrophon selbst bleibt in der selben Qualität. Lediglich in der Ausstattung wurde gespart und somit können die beliebten Anstecker zu einem günstigeren Preis angeboten werden.
Rycote
![]() |
Der Rycote Baseball wird als kleiner effektiver Windschutz eingesetzt. Die Leichtigkeit und professionelle Verarbeitung bieten höchsten Windschutz für den anspruchsvollen Tonmann. Mit den ultraleichten Invisionhalterungen von Rycote sind dies die passenden Begleiter im täglichen Einsatz. |
|
Carl Zeiss
![]() |
Nebst dem CP.3 LW-Zoom welches schon an der IBC 2016 vorgestellt, kommen nun die Compact Primes mit einer neuen Serie. Die CP.3 und CP.3 XD Linsen bieten nun die Möglichkeit die Optikdaten auszulesen. Dies ist soweit hilfreich, dass man in jedem Frame die exakten Linsendaten hat und vor der Postproduktion die Bildverzerrung sowie das Shading korrigieren kann. Detailliertere Infos Die CP.3 und CP.3 XD unterscheiden sich soweit, dass die XD Version (steht für eXtended Data) noch einen externen Kommunikationsanschluss hat für Kameras welche keinen Cook Anschluss haben. Somit werden die Linsendaten über den externen Datenanschluss direkt ausgelesen und aufgezeichnet. Die CP.3 Linsen sind in den folgenden Brennweiten erhältlich: 15, 18 & 21mm mit T2.9 25, 28, 35, 50, 85, 100, 135mm mit T.2.1 |
|
TAG 2
Der zweite Tag begann gleich mit einem Highlight. Den neuen SmallHD 503 und 703 Ultrabright Monitoren und dem SmallHD Focus. Auch Litepanels überraschte mit Neuheiten von welchen wir nichts wussten und Zacuto, Teradek, Paralinx, Steadicam und Glidecam trumpften mit einigen Neuheiten auf.
SmallHD
Atomos
![]() |
Der Atomos Sumo 19" Monitor ist in erster Linie ein grosser Shogun Inferno. Gedacht ist er nebst 4K Recorder auch als 4x HD Multiviewer mit Umschaltmöglichkeit zwischen den einzelnen Eingängen über den Touchscreen und 4-Split Aufzeichnung. Gemäss Atomos wird der 19" Sumo bei seiner Auslieferung entweder das eingespielte 4K Signal aufnehmen können oder den kompletten vierer Splitt. Was absolut keinen Sinn macht einen vierer Splitt aufzunehmen. Mit einem Softwareupdate soll es dann möglich sein, den Programm Feed, also die angewählte HD Eingangsquelle aufzunehmen. Ob es möglich sein wird, alle 4 HD Signale und das PGM Signal aufzuzeichnen, steht noch nicht fest. Unser Wunsch wäre: - Jede einzelne HD Quelle aufzuzeichnen - Das Programm aufzuzeichnen - Eine EDL aufzuzeichnen. Somit könnte man alle Signal inkl. EDL in sein Schnittsystem einfügen und Schnittkorrekturen anbringen. Zum Shop Preis 2495.- |
Zacuto
![]() ![]() |
Mit den neuen Zacuto Controll Grips, E-Drive und Z-Motor brauchst du deine Hände nicht mehr von den Handgriffen zu lassen. Du steuerst Zoom, Fokus, Blende und das Menu deines Zacuto Suchers direkt ab deinen Handgriffen. Das Herzstück der Steuerung und Speisung der Motoren ist eine 1.5cm dünne V-Mount Adapterplatte, welche über die Rods oder dem V-Mount der Kamera angebracht werden kann. Der Zoom wird angenehm über eine Zoomwippe kontrolliert. Der Fokus über ein bequemes Handrad ähnlich dem Z-Drive und die Blende und das Menu bequem über Drucktasten. |
|
![]() |
Der ZGrip Trigger ist ein neuer Arm welcher für die schnelle und komfortable Winkel- und Längenverstellung gemacht ist. Durch einfaches Lösen eines Klemmschalters kann ich den Arm nach oben oder hinten klappen und so die Kamera schnell in Betrieb nehmen oder schnell wieder in die Tache versorgen. Das Prinzip erinnert an die Shape Armverlängerung. Aus unserer Sicht ist diese Zacutovariante die bessere. Bei der FS7 wird dadurch die Kamera auch nicht so breit wie bei der Shape Variante.
|
|
Litepanels
![]() |
Litepanels zeigte zum ersten mal Ihren RGB 1:2 Panel Prototypen. Das Panel ist eine echte alternative zu den Skypanel von Arri. Die Litepanels RGB Panel arbeiten mit 5 LED's. Rot, Grün, Blau, Tungsten und Tageslicht. Dies ermöglicht eine akkuratere Farbwiedergabe. Das Panel sollte ab IBC erhältlich sein und ist mit Softboxen von DOP Choice kompatibel. Der Preis soll deutlich unter den Skypanel liegen. | |
Die Astra Serie wurde überarbeitet und bietet nun folgende 3 neue Astra Modellen mit entsprechender höherer Ausgangsleistung. - Die Astra 3x: Ist 3x so hell wie die ersten 1x1 und 25% heller als die erste Astra - Die Astra 6x, Ist 6x so hell wie die ersten 1x1 und 50% heller als die erste Astra - Die Astra Soft ist 25% heller als die erste Astra soft |
||
![]() |
Die Fresnelserie von Litepanels geht in die vierte Generation und heist nun Sola 4+ und Sola 6+. Die Sola 4+ hat einen 120% höheren Output und die Sola 6+ einen 50% höheren Output als die letzte Version. |
Glidecam
![]() |
Der Glidecam True-Horizon wird auf den HD-2000, HD-4000 oder Devin Graham Signature angebracht. Er ist ausgelegt für Kameras bis 2.5kg und gleicht die Horizintalbewegungen komplettaus. Somit bleibt die Kamera in jeder Situation horizontal. Schnelle Wechsel von einer normalen Augenhöhe in die Bodenperspektive sind problemlos möglich. Der Preis des Glidecam Ture-Horizon liegt bei ca. 700.- |
Steadicam
![]() | Wieder eine Handystabilisierungssystem? Nein es ist eine Steadicam Volt. Mechanische Stabilisierung unterstützt durch Elektronische 3-Achsenstabilisierung. Schwebende Fahrten mit dem i-Phone oder deinem Android sind kein Thema mehr.
|
Teradek & Paralinx
![]() |
Teradek zeigt neue HD and 4K HEVC (H.265) Encoders und Decoders. Grössere Kodierungsleistung, bessere Bandbreitenauslastung und unglaublich Leistungsfähig: Die neue Linie von HD und UHD H.265 Codecs bringt den digitalen Video-Workflow der Zukunft. Der Teradek SERV bietet die Möglichkeit über HDMI oder SDI das HD Signal direkt auf ein iPhone oder iPad zu übertragen. Mit 4 respektive 15 SERV's kann man gleichzeitig auf eine iO Device streamen und die Signale überwachen und kontrollieren. Über das CORE APP kann man dann die Signale live auf diverse Portale streamen. |
|
![]() |
Paralinx stellte den neuen Tomahawk 2 und den DART vor. Der DART wird für Wireless Übertragung von HDMI Signalen und der Tomahawk 2 für SDI Signale benutzt. Die Sender sind sehr klein gebaut und leicht. DART: Übertragung 300m TOMAHAWK2: Übertragung 700m |
TAG 3
Am dritten und letzten Tag besuchten wir als erstes Blackmagic. Danach ging es weiter zu Newtek, Decimator und unseren Kollegen aus Österreich von Tools on Air. Zu guter Letzt informierten wir uns im Beriech der virtuellen Realität über 360 Grad Kameras.
Unser Fazit der Messe
Es gibt immer mehr Zubehör welches sich in zwei Lager spaltet. Die Günstiganbieter und die Qualitativ Hochwertigen Produkte welche auch mal was kosten dürfen. Produkte welche dazwischen liegen haben keine Chance auf dem Markt. Neue Kameras wurden an der NAB direkt keine Vorgestellt. Dies ist auch gut so. Wir, unsere Kunden und die Lieferanten haben wieder einmal Zeit sich auf das bestehende Lineup zu konzentrieren und durch zu schnaufen. Zu schnelle Wechsel schaden dem Markt mehr als das sie nützen. Zwar hat Blackmagic mit der URSA Mini Pro vor der NAB kurz für einen Wirbel gesorgt aber das hat sich auch schon wieder gelegt. Panasonic hatte an Ihrem Stand unter einem halbdurchlässigen Tuch Ihre *New Cinema Camera" angeteast, welche vom Formkfaktor an eine Sony PXW-FS5 erinnert. Diese wird an der Gear Com dann vorgestellt. Wir sind gespannt.
Am meisten haben uns aber die SmallHD Ultrabrigt Monitore und Litepanels mit dem RGB 1:2 Panel überrascht. Dass nun Blackmagic das DaVinci Resolve 14 inklusive dem Fairlight für 295.- anbietet hat uns umgehauen. Oder wie wir die 3 Tage zu pflegen sagten: AWESOME
Die vielen neuen Produkte welche wir gefunden, aber aus strategischen Gründen hier nicht vorgestellt haben, werden wir versuchen zu organisieren und and der POST NAB im TPC am 30. Mai 2017 vorstellen. Wir dürfen gespannt sein.
Blackmagic
![]() |
Der neue ATEM Television Studio PRO HD ist ein All-in-one-Liveproduktionsmischer in Broadcastqualität mit integriertem Hardware-Bedienpult. Das Design des neuen Mischers ist auf Benutzer im Sendewesen wie auch im professionellen AV-Bereich zugeschnitten. Der ATEM Television Studio Pro HD präsentiert sich mit acht Eingängen, einem Multi-View-Ausgang, Auxiliary- und Programmausgängen sowie analogen Audioeingängen. Geboten werden überdies integriertes Talkback, zwei flashbasierte Media Player, professionelle kreative Übergänge, ein DVE-Generator für Effekte und vieles mehr.
Der ATEM Television Studio Pro HD ist ab Mai für ca. 2.295.- erhältlich. |
|
![]() |
Blackmagic Design hat mit dem DaVinci Resolve 14 das grösste Release seit Bestehen des Produkts gemacht. Neue Features sorgen für eine bis zu zehnmal bessere Leistung. Fairlight Audiotools sind nun in DaVinci Resolve integriert, das sich so mit einer komplett neuen Audiopostproduktions-Suite präsentiert. DaVinci Resolve 14 bietet drei High-End-Anwendungen in einer. Anwender erhalten professionelle Tools für den Schnitt und die Farbkorrektur sowie neue Fairlight Audiotools. Mit nur einem einzigen Klick schalten Sie zwischen den Arbeitsräumen Schnitt, Farbkorrektur und Audio hin und her. Und mit den neuen Kollaborationstools für mehrere Benutzer können alle Beteiligten zeitgleich an einem Projekt arbeiten, d. h. sie müssen Projekte nun nicht mehr importieren, exportieren, umkodieren oder conformen. | |
![]() |
Mit einem kostenlosen Update der Blackmagic URSA Mini PRO Kamera im Juni, wird es möglich sein, die URS Mini PRO über Bluetooth zu steuern. Blende, Zoom, Focus, Weissabgleich, Shutter, Start/Stop, Ein und Ausschalten sind am Anfang nur einige Features welche zur Verfügung stehen. Es gibt eine open Source APP, welche es ermöglicht eine eigene Benutzeroberfläche zu kreieren und somit weitere Elemente auch von mehreren Kameras zu steuern. |
NEWTEK Tricaster
![]() |
Der Tricaster TC1 mit der Möglichkeit 4K Signale zu verarbeiten. Präsentieren Sie Ihren Zuschauern ein immersives Videoerlebnis, das sich durch beeindruckende Klarheit und unglaublichen Detailreichtum auszeichnet. Produzieren Sie Sendungen, Auftritte, Veranstaltungen und Sportereignisse in echter 4K UHD-Auflösung (Ultra High Definition) mit Unterstützung von nativem 2160p-Videomaterial mit 60 fps. Und im Gegensatz zu anderen Produkten, die 4K UHD versprechen, können Sie mit TriCaster TC1 UHD-Videomaterial ohne Einbußen bei der Frame-Rate oder der Anzahl verfügbarer Eingänge switchen, streamen und aufnehmen. | |
![]() |
64 Skalierbare, Multi-Source-Live-Video-Mixing Ausgangskanäle, wobei jeder Key & Fill unterstützt; inklusive 44 simultaner, externer Eingänge. 47 mehrformatige Videoausgänge mit flexible, zielübergreifender Auslieferung, einschliesslich vier produzierter Outputs, die simultan über SDI und IP ausgespielt werden. Dies ist die Tricaster IP Serie welche neue Masstäbe in der Netzwerkbasierten Produktion setzt. |
Tools on Air
![]() |
Mit dem Tools on Air onCore können komplexe Abläufe graphisch erstellt und ausgeführt werden. | |
Decimator Design
![]() | Der MD-LX von Decimator Design ist ein Bidirektionaler HD-SDI auf HDMI Wandler. Das heist er kann sowohl HD-DSI auf HDMI Signale sowie HDMI auf HD-SDI Signale wandeln. Des weiteren kann er auch die einzelnen Eingegebenen Signale Loopen. Preis 99.- | |
![]() | Bei den Multiviewer von Decimator haben der 6x, 12x, und 16x Multiviewer einen kleinen 4x Bruder erhalten. den DMON-QUAD. Alle Multiviewer von Decimator Design haben keine eingebaute Ventilatoren und das Multiview Layout kann via USB Kontrolle angepasst werden. Der DMON-QUAD wird für 300.- erhätlich sein. |