RED & Facebook

RED und Facebook kündigen Kooperation an

Wie mehrere Newsportale berichtetenn, haben RED Digital Cinema und Facebook Ihre Partnerschaft auf der f8-Entwicklerkonferenz von Facebook in San Jose, Kalifornien, am 1.5.2018 bekannt gegeben. RED Digital Cinema und Facebook sind dabei eine professionelle VR-Kamera zu produzieren, die in der Lage ist, 3D-Bilder aufzunehmen, die dann mit der Technologie der Tiefenrekonstruktion des Unternehmens erweitert werden können. Technische Spezifikationen, Preispunkte und ein Veröffentlichungsdatum werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

RED kündigte im vergangenen Jahr das Hydrogen One, ein Smartphone mit Android OS und Holographischem Display, an. Das RED Hydrogen soll 2D/3D Aufnahmen ermöglichen, welche ohne 3D-Brille direkt auf dem Display mit entsprechendem Tiefen- und Ebeneneffekt angeschaut werden können. Diese Technologie können nun beide Konzerne für Ihr Vorhaben nutzen. Oder werden RED Hydrogen Smartphones zusammen mit VR Brillen eingesetzt? Wir werden sehen.

-------------------------------------------

Folgender Bericht ist frei übersetzt vom Newsportal variety.com. Zum Originalartikel

Facebook arbeitet mit RED Digital Cinema zusammen, um eine professionelle VR-Kamera zu produzieren, die in der Lage ist, 3D-Bilder aufzunehmen, die dann mit der Technologie der Tiefenrekonstruktion des Unternehmens erweitert werden können. Die beiden Unternehmen gaben ihre Partnerschaft auf der f8-Entwicklerkonferenz von Facebook in San Jose, Kalifornien, am Diesntag bekannt. Sie sagten aber, dass technische Spezifikationen, Preispunkte und ein Veröffentlichungsdatum zu einem späteren Zeitpunkt geteilt würden.

"Wir sind seit Jahren auf der Suche nach einer immersiven Aufnahmetechnologie", sagte Facebook-Direktor Brian Cabral in einem Interview mit Variety. Das bedeutet im Wesentlichen, dass das Unternehmen 3D-Bilder verwendet, um Bilder zu berechnen, in die sich Anwender von High-End-VR-Headsets begeben können.

Facebook demonstrierte diese Technologie erstmals auf seiner f8-Entwicklerkonferenz im Jahr 2016 und präsentierte im vergangenen Jahr mehrere Prototypen für seine damaligen Surround 360-Kameras. Damals zeigte Facebook auch, dass es in Gesprächen mit mehreren Hardware-Herstellern war, Kameras zu produzieren, die auf der Technologie von Facebook basieren.

Einer dieser Kamerahersteller war RED Digital Cinema, ein Unternehmen, das unter den Kameramännern eine kultähnliche Fangemeinde hat. "Die Tiefen-Rekonstruktion ist nur so gut wie die Bilddaten, die Sie aufnehmen können", sagte Cabral diese Woche. Er argumentierte, dass RED ein idealer Partner für Facebook sei, da es erweiterte Dynamikbereiche (HDR = High Dynamik Range) erfassen könne. "Die Pixelqualität spielt eine grosse Rolle", sagte er.

RED bietet Facebook auch die Möglichkeit, mit einem Unternehmen zusammenzuarbeiten, das bereits ein etablierter Partner für Hollywood ist, was dazu beitragen soll, die Kamera in die Hände von Filmemachern zu bekommen. "Es ist ein Partner, der Erfahrung am Set hat", sagte Cabral.

Facebook ist nicht das einzige Technologieunternehmen, das in das VR-Kameraspiel eingestiegen ist. Vor allem hat Google mit Unternehmen wie Yi zusammengearbeitet, um Kameras für seine JUMP Cloud-Stitching-Plattform zu produzieren. Ziel von Jump ist es jedoch, die Produktion von hochwertigen 360 3D-Inhalten zu automatisieren und sie damit einer grösseren Gruppe von Entwicklern zugänglich zu machen.

Facebook's Partnerschaft mit RED hingegen zielt ganz klar auf das obere Segment des Marktes - Studios und professionelle Kameramänner sollen High-End-VR Content erstellen können, welche es dem Betrachter ermöglichen voll einzutauchen. Dies wird im VR jargon auch als die sechs Freiheitsgrade genannt.

"Wir wollen die besten Geschichtenerzähler befähigen", sagte Cabral.